Unsere Leistungen

Nur was Sie wirklich brauchen, wann Sie es brauchen.
Entspannt, pragmatisch und genau.

Die Schritte vor dem Projekt

Gemeinsam erörtern wir effizient, wie Ihr mit uns arbeiten möchtet und welchen Begleitungsbedarf der Passende für Euch ist.

5 min

CSRD Intro lesen

Die Starthemmungen überwinden, den Kern verstehen:
Worum geht es bei der CSRD?

(designed für beschäftigte Entscheider)

Jetzt herunterladen

Das Internet ist anonym. Wir sind es nicht und wollen euch gerne kennenlernen können.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

60 min

Videocall (unverbindlich)

Wir geben euch praktische Tipps zum Einstieg.

Und verstehen: Wie ist euer Stand, was braucht ihr? Gibt es Risiken/ Folgen, die ihr nicht auf dem Schirm habt?

Termin ausmachen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

1 Tag

Workshop Projektplanung

Wir erarbeiten mit euch vor Ort
– den aktuellen Status Quo
– einen passenden CSR- Ansatz
– und z.B. eine Projektplanung, um euch die selbstständige Umsetzung zu ermöglichen.

Kosten: ca. 3000€ netto*

*(bei ca. 50-80 Mio € Umsatz)

Ein Ausschnitt aus unserem Portfolio

Was wir für Euch machen, ist immer das, was individuell passt:
Wir generieren keinen Beratungs – „Lock-in  Effekt“ oder starrer Prozess. Wir glauben auch nicht, dass wir Euer Unternehmen besser kennen als ihr selbst.
Deshalb haben wir ein Portfolio generiert, was sich an Euren Ressourcen und Kapazitäten orientiert.

CSRD komplett

Wir stehen Euch von A-Z zur Seite.

Einzelne Bausteine

Wir helfen nur da, wo Ihr es wollt.

Support auf Abruf

Expertise, wann ihr es braucht.

CSRD – Komplettberatung

Wir bringen Sie pragmatisch, genau und entspannt von A-Z Ihres CSRD-Projektes.
Dabei profitieren Sie zu jedem Zeitpunkt sowohl von unserer Expertise, als auch unserem unternehmerischen Verständnis für die Nebeneffekte eines solchen Projektes.
Resultat sind machbare Nachhaltigkeitsziele, ein zukunftsfähiger Reporting-Prozess, belastbare Strukturen und ein genauer Nachhaltigkeitsbericht – und vor allem keine chronischen Schmerzen.

Prozess-Übersicht CSRD

1. Projektplanung
Workshop

Gemeinsam schauen wir auf den Status Quo, die Anforderungen der CSRD/ EU-Taxonomie und stellen einen pragmatischen Plan basierend auf euren Ressourcen auf. Verantwortliche können starten und Entscheider wissen, wann sie sich involvieren müssen.

2. Strategische Wesentlichkeitsanalyse

Das strategische Herzstück der CSRD. Fokus liegt auf einem ressourcenschonenden Stakeholder-Dialog und auf einer vollständigen und sinnhaften Definition der Auswirkungen, Chancen und Risiken (IRO), damit zum Schluss ein machbarer Pool an wesentlichen Datenpunkten vorliegt.

3. Gap-Analyse
Prozesse & Strukturen

Dann geschieht der Ist-Soll Abgleich in die Organisation. Basierend auf diesen Erkenntnissen arbeiten wir an einer effizienten Schließung der Lücken. Ein Muss ist hier die Sicht auf Nebenwirkungen und langfristige Folgen für das Unternehmen.

4. Begleitung Datenerfassung

Ein Tool ist eine Möglichkeit von vielen. Gerne beraten wir euch im undurchsichtige ESG-Tool Markt. Oder wir überlegen einfach zusammen, wie Ihr mit bestehenden Tools, Strukturen und Prozessen die relevanten Daten genau und effizient erfassen könnt.

5. Abnahmfertige Berichtserstellung

Wir gehen mit euch bis in die finalen Abstimmungen, auch mit dem Wirtschaftsprüfer, und unterstützen bei der Erstellung des abnahmefähigen, im maschinen-lesbaren XBRL-Format versehenen, Nachhaltigkeitsbericht. Dabei lassen wir auch die kommunikativen Implikationen des Berichts für jegliche Anspruchsgruppen nicht aussen vor.

währenddessen: Taxonomie

EU – Taxonomie

Begleitung und Umsetzung der EU- Taxonomie.

Begleitende Leistungen

Projektmanagement

Entspannt und doch zielgerichtet gehen wir gemeinsam durch den gesamten Prozess, und planen Ressourcen pragmatisch ein.

Realitäts- und Risikocheck

An kritischen Punkten durchgeführte oder unterstützte Prüfung des Projekts auf interne oder externe akute oder langfristige Folgen

Erstgespräch vereinbaren
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Einzelne Bausteine

Mit diversen Bausteinen geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Arbeitsleistung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, soweit Sie möchten, intern zu halten, aber da, wo Ihre Kapazitäten oder Ressourcen es nicht erlauben, auf eine kompetente Begleitung zurückzugreifen. Wir begleiten Sie da, wo Sie es brauchen.

Projektplanung  Workshop

Nach einem Fokus-Tag haben wir ein gemeinsames Verständnis zum Thema CSRD/ EU-Taxonomie für alle Beteiligen erreicht. Zudem verfügt Ihr über einen individuellen Projektplan, der alle relevanten Schritte, Abhängigkeiten und Aufgaben beschreibt. Er kann ab dem Folgetag von Verantwortlichen umgesetzt und an den richtigen Punkten von Entscheidern begleitet werden.

Wesentlichkeitsanalyse

Die Voraussetzung für die Berichterstattung ist die Wesentlichkeitsanalyse. Die Vorgaben zum Prozess der Durchführung sind jedoch vage und komplex. Wir unterstützen mit einem individualisierten & pragmatischen Prozess für eine Analyse, welche nicht mit der Unternehmensstrategie kollidiert und mit welcher man auch in Zukunft arbeiten kann.

Taxonomie

Begleitung und Umsetzung der EU- Taxonomie (ein Teil der CSRD). Wir setzen es euch so auf, dass ihr es ab dem nächsten Jahr selber machen könnte.

Realitäts- und Risikocheck

An kritischen Punkten durchgeführte oder unterstützte Prüfung des Projekts auf interne oder externe Akute oder langfristige Folgen.

CSRD-Bericht schreiben

Den eigentlichen CSRD-Bericht nach Datensammlung im maschinen-lesbaren XBRL-Format verfassen. Bewusste und strategische Kommunikation. Abnahmefähig und im Corporate Design.

Fördermittel – Service

Die Einführung einer Nachhaltigkeitssoftware könnt ihr euch als Berliner Unternehmen fördern lassen. Wir beraten euch und übernehmen den gesamten Papierkram. Für Organisationen anderer Bundesländer prüfen wir gerne Fördermöglichkeiten.

Passt einer dieser Bausteine oder braucht ihr etwas anderes? 
Lasst uns sprechen!

Support auf Abruf

Es liegt in der Natur der Dinge, dass Projekte wir die Umsetzung der CSRD/ EU-Taxonomie im operativen Alltag immer mal wieder an Priorität verlieren. Genauso normal ist es, dass in der Umsetzung immer wieder Fragen aufkommen und Unsicherheiten die Arbeit prägen. Dafür stehen wir auf Abruf für Sie bereit. Diese Angebote sind für Unternehmen, die sich ohne Beratung der CSRD/ EU-Taxonomie stellen, und bei Fragen eine Anlaufstelle brauchen.

Beratungspauschale

Gerne offerieren wir Ihnen das auf Ihren Projektplan passende, monatliche Unterstützungsangebot. Sie wählen aus Angeboten wie Begleitung von (bi-)monatlich Jour-Fixen, jederzeit verfügbarem Wissen und kurzfristiger Unterstützung bis hin zu monatlichen Beratungsterminen.

Ab 200 €/ Monat
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Hotline

Während der internen Bearbeitung der Themen wird es zu Spezialfragen kommen. Anstatt stundenlang im Netz zu recherchieren, rufen Sie uns kurz an, stellen Ihre Frage und wir garantieren Ihnen eine Antwort. Wir garantieren Ihnen Antwort auf Detailfragen innerhalb von 48h.

Ab 100 €/ Monat
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz